Pflegeelternseminare 2024/25
20.01. - 24.03.2025 19:30-21:30 Uhr 8 Montagabende
05.04. + 12.04.2025 zwei Samstage 9:00-15:30 Uhr
sowie ein Montagabend 07.04. 19:30-21:30 Uhr
05.05. - 23.06.2025 19:30 – 21:30 Uhr 7 Montagabende
sowie ein Dienstagabend 10.06. 19:30-21:30 Uhr
23.08. + 30.08.2025 zwei Samstage 9:00-15:30 Uhr
sowie ein Montagabend 25.08. 19:30-21:30 Uhr
22.09. - 24.11.2025 19:30-21:30 Uhr 8 Montagabende
*Erstgespräch und Anmeldung erforderlich*
___________________________________________________________
Informationsabende des Jugendamtes Dresden
Jeweils von 18.30 bis 21 Uhr sind Informationsabende geplant am
Informationsabend Jugendamt Kinder- und Jugendnotdienst
Familiäre Bereitschaftsbetreuung (FBB)
Jeweils von 19 bis 21 Uhr sind Informationsabende geplant am:
Ort: Kinder- und Jugendnotdienst, Rudolf-Bergander-Ring 43, 01219 Dresden
___________________________________________________________
Wen bilden wir aus?
Vollzeitpflegestellen (nach § 33 SGB VIII)
Familiäre Bereitschaftsbetreuung Grundausbildung+ Zusatzinformationen ( nach § 42 SGB VIII)
Patenschaften für Pflegekinder
Gastfamilien für unbegleitet ausländische Minderjährige
Unser Verein bietet entsprechend der Rahmenkonzeption "Pflegekinderwesen" der Landeshauptstadt Dresden ein umfangreiches Vorbereitungsseminar an,
unterstützt Sie bei der Zusammenstellung für die Bewerbung notwendiger Unterlagen und übernimmt die Prüfung die Geeignetheit Ihrer Familie als Pflegestelle im Auftrag des Jugendamtes Dresden.
Wir laden Sie nach einem Vorgespräch zu einem Erstgespräch ein. Anschließend nehmen Sie am Vorbereitungsseminar teil, welches in der Folge dienstags an 8 Abenden
oder in Form eines Blockseminars an zwei Samstagen stattfindet.
Im Anschluss haben Sie die Möglichkeit Ihre Unterlagen:
- Fragebogen zur Aufnahme eines Pflegekindes
- Lebensbericht
- ärztliche Zeugnisse
- Einkommensnachweis
- Führungszeugnis
- Familienfoto
- Schufa-Auskunft
- Teilnahmebestätigung zum Vorbereitungsseminar
bei uns abzugeben.
Nach Sichtung unserer Unterlagen werden unsere Mitarbeiter Sie im häuslichen Umfeld besuchen, Motivation, Fragen und Probleme besprechen und im Anschluss einen Sozialbericht mit der Einschätzung Ihrer Geeignetheit als Pflegestelle erstellen.
In einem Abschlussgespräch besprechen wir den weiteren Ablauf und noch offene Fragen. Nach Ihrer Kenntnisnahme der Unterlagen übergeben wir diese an den Pflegekinderdienst des Jugendamtes der Landeshauptstadt Dresden, welcher Sie über Ihre Aufnahme in den Pflegeelternpool informiert.
Ansprechpartnerinnen:
Elisabeth Pfaff und Mandy Herfert
Tel.: 0351/ 20287388
https://www.neustadt-ticker.de/137587/aktuell/von-der-freude-pflegemutter-zu-sein